Rückblick
Reise in die Vergangenheit
Hier erhalten Sie Eindrücke vergangener Sonderausstellungen im Kaisersaalgebäude der Fürstlichen Erlebniswelten Schloss Schwarzburg. Seit 2023 wechselt das Ausstellungsprogramm im jährlichen Turnus.
2024 | Zinn
Geschmolzene Geschichte
10. Mai bis 1. Dezember 2024 im Kaisersaalgebäude, Schloss Schwarzburg
Zinnfiguren waren im 19. Jahrhundert ein weit verbreitetes Spielzeug, deren Spektrum über den klassischen „Zinnsoldaten“ hinausging. Im Laufe des 20. Jahrhunderts entwickelten sie sich zunehmend zum Sammlerobjekt. Ausgehend von einer Schenkung von Zinnfiguren, die die schwarzburgische Infanterie als Teil der napoleonischen Rheinbundarmee darstellen, blickt die Ausstellung auf Geschichte der Zinnfiguren und wie mit diesen Geschichte dargestellt wurde und wird. Erstmals wird auch eine Auswahl aus ca. 150 Gussformen des 19. Jahrhunderts aus den Beständen des Thüringer Landesmuseums Heidecksburg zu sehen sein, die auch für die Herstellung anderer Gegenstände aus Zinn dienten.
2023 | Aufgespießt
Das Jagdvergnügen der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt
6. Mai bis 5. November 2023 im Kaisersaalgebäude
Ausstellungseröffnung: 5. Mai 2023, 18.00 Uhr
Inmitten grün bewaldeter Hügel thront das Schwarzburger Schloss majestätisch über dem Schwarzatal. Zunächst das Stammschloss der Schwarzburger, wurde es im 16. Jahrhundert zum Neben- und Jagdsitz. Es bot den idealen Ausgangsort für ein Jagdvergnügen im kleinen Kreis und das Abhalten großer Jagdgesellschaften. Für den letzten Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt, Günther Viktor und seine Frau Anna Luise war die Pflege ihrer Jagdleidenschaft in Schwarzburg und der Aufenthalt in ihrem Lieblingsschloss, abseits des Hofzeremoniells in Rudolstadt, besonders wichtig. Aus Verbundenheit zu diesem Ort gab Anna Luise zum 60. Geburtstag ihres Gatten einen umfangreichen Jagdtafelschmuck aus Porzellan bei den Schwarzburger Werkstätten in Auftrag.